Der Pflegebasiskurs bietet vielen Menschen ohne Schul- oder Bildungsabschluss eine Möglichkeit, in den Pflegeberuf einzusteigen. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, welche Inhalte im Pflegebasiskurs einen erwarten und wie die beruflichen Aussichten danach sind, liest du hier.
Der Pflegebasiskurs: Für (fast) jeden zugänglich
Um am Pflegebasiskurs teilnehmen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Empathievermögen
- Geduld
- Freude am Umgang mit Menschen
Der Pflegebasiskurs ist außerdem auch gezielt an die gerichtet, die keinen Führerschein besitzen, da im Rahmen des Kurses der Führerschein Klasse B erworben wird. Gut ist, wenn man bereits Erfahrungen im pflegerischen Bereich gemacht hat oder einen pflegebedürftigen Angehörigen hat, den man regelmäßig betreut. Außerdem sollte man keine Scheu vor Körperkontakt haben.
Damit richtet sich der Pflegebasiskurs vor allem an
- Arbeitssuchende mit und ohne abgeschlossener Berufsausbildung
- Menschen, die ihre Angehörigen pflegen oder Erfahrung in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen haben
- Quereinsteiger im Pflegeberuf