Eine Frau sitzt mit Popcorn auf dem Sofa.

Verfasst von Laura Hörner|Veröffentlicht am 09.12.2021

Die Top 10 Krankenhausserien mit Suchtpotenzial

Ist deine Lieblingsserie auch dabei?

Wenn du in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung arbeitest, dann weißt du sicherlich, wie filmreif der Alltag dort sein kann – ob bewegende Patientengeschichten, Affären zwischen Pflegekräften und Ärzten oder sogar Betrugsfälle: Früher oder später wird jedes Klischee erfüllt. Nicht wenige Pflegekräfte wurden sogar durch Arztserien oder Krankenhausserien zu ihrem Werdegang inspiriert. Und seien wir mal ehrlich: Auch wenn du jetzt den ganzen Tag in einem Krankenhaus verbringst, ist die amerikanische Arztserie mit einer Extra-Portion Drama am Abend einfach trotzdem ein Muss. Welche deutschen Arztserien du unbedingt gesehen haben solltest, welche amerikanischen Krankenhausserien mit Spannung und originellen Geschichten überzeugen und welche guten Arztserien aus der ganzen Welt sich lohnen, erfährst du in unseren Top 10!

1. Charité: Ein Blick in die Vergangenheit

Als eine der besten deutschen Krankenhausserien gilt die Fernsehserie Charité, die auf wahren Begebenheiten beruht. Die Geschichte rund um das berühmte Berliner Krankenhaus ist eine Arztserie der ARD und spielt pro Staffel in einem anderen wichtigen Abschnitt der deutschen Geschichte: Die erste Staffel beschäftigt sich unter anderem mit der Forschung von Robert Koch am Ende des 19. Jahrhunderts, in der zweiten Staffel geht es um den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die dritte Staffel, in der es unter anderem um die Ärztin Ella Wendt geht, spielt während des Baus der Berliner Mauer. 
Wenn du dich für die deutsche Medizingeschichte interessierst und starke Frauenfiguren liebst, die sich in der damaligen Männerdomäne durchsetzen, dann solltest du dringend einschalten!

Infos zur Serie:

  • Charité kannst du auf Netflix streamen
  • 3 Staffeln

2. Grey's Anatomy: Der Klassiker unter den Doktorserien

Schon seit 2005 lieben und hassen sich die Grey's Anatomy Ärzte im fiktiven Seattle Grace Hospital. Wenn du nach Drama, Herzschmerz und Skandalen suchst, dann wirst du hier fündig: Nicht nur um das Leben der Patienten kämpfen in Grey's Anatomy Assistenzärzte, Pflegekräfte und Ärzte, sie haben auch ihre ganz persönlichen Gefechte auszutragen. Für einen Serienmarathon ist die Ärzte-Serie bestens geeignet: Ganze 18 Staffeln gibt es bereits, die sich um die namensgebende Ärztin Meredith Grey drehen. 

Infos zur Serie:

  • Grey's Anatomy kannst du auf Amazon Prime, Joyn, Disney+ sowie RTL+ streamen.
  • 18 Staffeln 

Das könnte dich auch interessieren:

3. Scrubs: Sitcom im Krankenhaus

Krankenhausserien müssen ernst, traurig und dramatisch sein? Scrubs zeigt mit seinen überdrehten Figuren, dass auch das Gegenteil möglich ist. Nicht zu Unrecht wird die amerikanische Serie oft als besonders realistisch bezeichnet, eben gerade, weil sie auf eine erfrischend-ironische Art alle Facetten des Krankenhausalltags darstellt: Die Jungärzte J.D., Turk und Elliot Reid werden hier unter anderem von Chef- und Oberärzten drangsaliert oder vom Hausmeister sabotiert. Dr. Turk hat außerdem schnell ein Auge auf die Pflegerin Carla geworfen, die den jungen Ärzten immer wieder aus der Patsche hilft – auf ein wenig Romantik darfst du dich also auch freuen...

Infos zur Serie:

  • Scrubs läuft auf ProSieben und ProSieben Fun, du kannst es auf Disney+ und teilweise auch auf Joyn streamen
  • 9 Staffeln

4. In aller Freundschaft: Seifenoper mit Suchtfaktor

Die Arztserie des ARD rund um die fiktive Sachsenklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Krankenhausserien – so erfolgreich, dass es davon gleich zwei Ableger gibt: zum einen „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“, welcher in Erfurt spielt, und zum anderen „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“, in welchem eine Gruppe Auszubildender in Halle an der Saale im Mittelpunkt steht. Schade für die Pflegekräfte, die sich über eine deutsche Pflegeserie gefreut hatten: Leider wurde „In aller Freundschaft – die Krankenschwestern“ nach der zweiten Staffel eingestellt. 

Infos zur Serie:

  • „In aller Freundschaft“ und „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ laufen im ARD und können auch in der ARD Mediathek angeschaut werden.
  • „In aller Freundschaft“: 24 Staffeln, „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“: 7 Staffeln, „In aller Freundschaft – die Krankenschwestern“: 2 Staffeln

5. Dr. House: Arztserie mit Charakter

Ohne Frage eine der spannendsten Medizinserien ist die Doktor-Serie rund um Gregory House, der als Spezialist für scheinbar unlösbare medizinische Fälle gilt. Zusammen mit seinem Team rätselt Dr. House im TV über Patientinnen und Patienten mit außergewöhnlichen Symptomen und findet unkonventionelle Möglichkeiten zur Heilung und Diagnose. Doch House ist nicht nur berüchtigt für seine genialen Leistungen als Arzt, sondern auch für seinen schwierigen Charakter: Mit seinem Zynismus und seiner verletzenden Ehrlichkeit macht er regelmäßig nicht nur seinen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch den Patientinnen und Patienten das Leben schwer. 

Infos zur Serie:

  • Du kannst Dr. House bei RTL+ streamen
  • 8 Staffeln

6. Dr. Ballouz: Serie aus der Uckermark

Krimis aus der deutschen Provinz sind äußerst beliebt – aber wie sieht es mit Krankenhausserien aus? Die Serie Dr. Ballouz im ZDF überzeugt nicht nur mit ihrem ländlichen Setting (die Dr. Ballouz Serie nutzt Drehorte in der Uckermark), sondern auch mit einer Menge persönlichem Drama und Herzschmerz. Der Landarzt mit dem blauen Trabi muss in der ersten Staffel der Arztserie im ZDF erst einmal den Tod seiner Frau verarbeiten – zum Glück wartet auf ihn in seiner neuen Klinik ein Team, das ihn wie eine Familie aufnimmt. Darunter vielleicht auch eine neue Liebe?

Infos zur Serie:

  • Du findest die Dr. Ballouz Serie in der ZDF Mediathek
  • 1 Staffel, die 2. Staffel soll 2022 anlaufen

7. Nurse Jackie: Krankenpflegerin als Star

Viel zu oft stehen in Krankenhausserien die Ärzte im Vordergrund. Nurse Jackie ist da eine willkommene Abwechslung: Hier geht es um das bewegte Leben einer Krankenpflegerin in einem New Yorker Krankenhaus, die unter anderem unter einer Tablettensucht leidet und eine Affäre mit dem Krankenhausapotheker hat – obwohl sie verheiratet ist und zwei Kinder hat. Drama vorprogrammiert! Aber keine Sorge: In der Serie über die Krankenschwester gibt es auch viel zu lachen.

Infos zur Serie:

  • Nurse Jackie kannst du auf Sky Ticket oder Sky Go streamen
  • 7 Staffeln

8. (The) Good Doctor / Mucize Doktor: Drei Arztserien, eine Idee

Koreanische Serien waren unter Kennern schon lange vor Squid Game kein Geheimtipp mehr. Die koreanische Krankenhausserie „Good Doctor“, in der es um einen autistischen Chirurgen geht, wurde gleich mehrmals neu aufgelegt: Zum einen unter demselben Namen in Japan, aber auch in der türkischen Version „Mucize Doktor“. 
Am bekanntesten ist hierzulande jedoch die äußerst erfolgreiche amerikanischen Arztserie „The Good Doctor“ mit Hauptdarsteller Freddie Highmore als Dr. Shaun Murphy. Murphy verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und ist ein talentierter Chirurg, aufgrund seines Autismus sind jedoch nicht alle Kolleginnen und Kollegen glücklich über seine Einstellung...

Infos zur Serie:

  • The Good Doctor kannst du auf Netflix streamen
  • 3 Staffeln

9. Bettys Diagnose: Alltag einer Pflegerin

Bei Bettina Dewald, alias „Betty“ geht es ganz schön rund: Sowohl in ihrem Job als Stationsleitung in der Aufnahmestation einer Klinik in Aachen, als auch in ihrem Privatleben, in dem sie unter anderem mit einem untreuen Ehemann zu kämpfen hat. Betty lässt sich nicht unterkriegen und setzt sich mit Herzblut für ihre Patientinnen und Patienten ein – hier ist Abschalten keine Option!

Infos zur Serie:

  • Bettys Diagnose läuft im ZDF und ist auch in der Mediathek verfügbar
  • 8 Staffeln

10. Emergency Room: Revolutionäre Krankenhausserie

Ein junger George Clooney als Arzt in der Notaufnahme? Klingt vielversprechend – und Fans von Arztserien werden mit diesem Klassiker sicherlich nicht enttäuscht. Emergency Room hat die Krankenhausserien mit seiner spannenden und episodenübergreifenden Erzählweise revolutioniert und überzeugt mit viel Action, aber auch Gesellschaftskritik und einer (weitgehend) realistischen Darstellung des US-amerikanischen Gesundheitssystems zu dieser Zeit.

Infos zur Serie:

  • Momentan kannst du die Serie nirgendwo streamen, die einzelnen Staffeln lassen sich jedoch über Amazon erwerben

  • 15 Staffeln

 

Arzt- und Krankenhausserien gibt es in allen möglichen Varianten: Ob du gern Arztserien im ZDF oder ARD schaust und mitfieberst, wenn der Bergdoktor und Dr. Kahnweiler Notfalleinsätze meistern, dich in das Grey's Anatomy Krankenhaus träumst oder Arzt-Serien auf Netflix staffelweise verschlingst – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz realistisch sind die meisten Krankenhausserien natürlich nicht. Macht aber nichts, denn schließlich geht es ja darum, gut unterhalten zu werden. Also: Popcorn raus und Film ab!

Laura Hörner-author-avatar-image
Mehr Informationen zum oder zur Autor:in
Laura Hörner
Kulturwirtschaft Uni Passau

Als freie Autorin schreibt Laura Hörner bei TalentRocket über Themen rund um die juristische Karriere. Besonders interessiert sie sich dabei für die vielfältigen Karrierewege, die Jurist:innen offenstehen.