Die kalte Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Für viele bedeutet das, mehr auf sich zu achten, um nicht von der nächsten Grippe- und Erkältungswelle erfasst zu werden. Insbesondere Personen, die in ihrem Beruf viel Kontakt mit anderen Menschen haben, sei es bei Pfleger:innen oder Erzieher:innen, ist die Ansteckungsgefahr erhöht. Pflegekräfte, die mit kranken Patient:innen, deren Immunsystem durch z.B. eine Verletzung ohnehin geschwächt ist, müssen besonders aufpassen – auch, wenn durch die Corona Pandemie die Bevölkerung allgemein vertrauter und achtsamer im Umgang mit Hygieneregeln und angemessenen Verhaltensweisen zur Minderung oder Verhinderung weiterer Infektionen geworden ist. Einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leistet zudem eine gesunde Ernährung, um das Immunsystem und die Abwehrkräfte auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Auf welche Lebensmittel gilt es besonders zu achten? Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt.
Ein gesunder Darm ist das A und O
Jeder kennt das Phänomen: Unabhängig von der Jahreszeit belastet es einen, wenn der Darm nicht mitspielt: Blähungen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfungen und andere Probleme schränken den Alltag ein und sorgen für Unwohlsein. Wenn es dem Darm nicht gut geht, ist die Arbeit des Immunsystems ebenfalls eingeschränkt, da die körpereigenen Energiereserven für die Arbeit im Verdauungssytem aufgewendet werden.
Man merkt es insbesondere, wenn während einer Krankheitsphase: Das Hungergefühl ist kaum vorhanden und man hat hauptsächlich Gelüste nach leicht verdaulichen Lebensmitteln. Wie kann man für einen leistungsstarken Darm sorgen? Probiotische Lebensmittel, also Nahrung, die Bakterienstämme mit einer hohen Widerstandskraft gegenüber Magensäure enthalten, stärken die Darmflora. Gelangen virale Erreger über den Mund und Speichel in den Verdauungstrakt, können diese von Darmbakterien bekämpft werden. Der Darm ist von unzähligen Bakterien besiedelt. Durch probiotische Nahrung fügt man ihm gesunde Bakterien hinzu. Zu typischen probiotischen Lebensmitteln gehören Sauermilchprodukte wie z.B. Kefir oder Magerquark. Außerdem sind fermentierte Produkte wie Sauerkraut oder Kimchi ebenfalls probiotikahaltig. Diese Lebensmittel können sowohl gut zu Hauptmahlzeiten ergänzt, als auch als Snack zu sich genommen werden.