Es gibt kaum einen anderen Beruf, der so viele Möglichkeiten der Spezialisierung, so unterschiedliche Einsatzgebiete und so breite Aufstiegschancen wie die Pflege bietet. Eine Pflegeausbildung am UKR ist der erste Schritt in ein sinnerfülltes und vielseitiges Berufsleben – nutze diese Chance!
Einsatzbereiche in der Akutpflege
Das UKR bildet gemeinsam mit der Pflegeschule und dem Caritas-Krankenhaus St. Josef den PflegeCampus Regensburg. Als Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau bist du am Universitätsklinikum Regensburg angestellt. Der Theorieunterricht findet an der Pflegeschule des PflegeCampus statt. Den Großteil der praktischen Einsätze absolvieren die Auszubildenden am UKR, das ein breites Spektrum an Fachgebieten bietet:
- Innere Medizin (Hämatologie/Onkologie, Strahlentherapie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie, Nephrologie u.a.)
- Chirurgie (Allgemein-, Unfall-, Herz-Thorax-, MKG-, Augen-, Derma-, Neurochirurgie u.a.)
- Dermatologie, HNO, Augenheilkunde
- Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
- Anästhesie und Operationsdienst
- Pädiatrie, Kinderonkologie und vieles mehr
Hinzu kommen spezielle Behandlungsangebote, die es so nur an einem Krankenhaus der Supramaximalversorgung gibt. Am UKR lernst du eine große Bandbreite an pflegerischen Aufgaben kennen, ob im Rahmen mehrwöchiger Einsätze oder bei ein- und mehrtägigen Hospitationen innerhalb eines Einsatzes.
Ausbildungskonzept
Eine fundierte praktische Anleitung ist uns mindestens so wichtig wie eine kontinuierliche Begleitung. Wir wollen, dass du dich bei uns gut aufgehoben fühlst und all das lernst, was du für das praktische Examen brauchst. Bei uns erwarten dich:
- Zentrale Ansprechpartner: Das Referat Ausbildung und Studium begleitet dich von der Einstellung bis zum Examen - auch während der externen Einsätze.
- Integration in die Pflegeteams: auf jeder Station hilft dir ein engagiertes Pflegeteam dabei, möglichst viel Praxiserfahrung im Umgang mit Patienten zu gewinnen.
- Dezentrale Praxisanleitung: die Praxisanleiter der Station kümmern sich um deine Einarbeitung und begleiten den Lernfortschritt.
- Zentrale Praxisanleitung: Frei gestellte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sorgen dafür, dass du in jedem Einsatz mindestens 10% Anleitung erhältst und alle Lern- und Ausbildungsziele erreichst.
- Skills Lab: In unserem Lernlabor übst du in Kleingruppen am Phantom praktische Fertigkeiten wie Pflegeanamnese, Basishygiene, Vitalwertmessung uvm.
- Interprofessionelle Lerneinheiten: gemeinsam mit Medizinstudierenden lernst du, wie man Infusionen verabreicht, Katheter legt oder Wunden versorgt.
- Wahlmöglichkeiten: bei den Wahlpflichteinsätzen und beim Vertiefungseinsatz kannst du dir aussuchen, wo du am liebsten eingesetzt werden möchtest.
- MH Kinaesthetics: das richtige „Bewegen“ von Patienten will gelernt sein – bei uns lernst du, wie das geht, denn: Deine Gesundheit ist uns wichtig.
- Interprofessionelle Ausbildungsstation A-STAR: Ab dem Ende des 2. Ausbildungsjahres hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit Medizinstudierenden eine eigene Station mit eigenen Patienten zu versorgen, unterstützt von Lernbegleitern aus Medizin und Pflege.
Pflegepraktikum
Idealerweise hast du vor deiner Bewerbung schon ein Praktikum in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung absolviert. Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, um festzustellen, ob der Pflegeberuf deinen persönlichen Eignungen und Neigungen entspricht. Solltest du noch kein Praktikum absolviert haben, sprich dies bitte beim Bewerbungsgespräch an. Ggf. können wir ein Pflegepraktikum am UKR vermitteln.
Starte deine Ausbildung am Universitätsklinikum Regensburg!
Das UKR als Träger der praktischen Ausbildung bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
- Ausbildungsplatz unabhängig von der Konfession
- Bezahlung nach Tarif (TVA-L Pflege): Gehalt im 1. Ausbildungsjahr 1.230,70 Euro
- Günstiger Wohnraum für die Dauer der Ausbildung (Begrenztes Angebot)
- Jobticket, vergünstigtes Essen, kostenlose Parkplätze, Betriebliche Altersversorgung
- Sonderzahlung bei erfolgreichem Examen
- Garantierte Übernahme in ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis
- Langfristige Karriereperspektiven mit umfangreichem Fort- und Weiterbildungsangebot
Pro Jahr starten insgesamt vier Ausbildungsklassen – jeweils zwei Klassen zum 1. April und zwei Klassen zum 1. September. Für die Bewerbung brauchen wir folgende Unterlagen:
Bewerben Sie sich jetzt - wir freuen uns auf Sie!
Alle Infos zum PflegeCampusRegensburg