Regelmäßige Feedbackgespräche
Während der Einarbeitung erfolgen 2 Zwischengespräche sowie ein Probezeitendgespräch. Jedes Jahr erfolgt ein Mitarbeiterjahresgespräch. Weitere Feedbackgespräche erfolgen bei Bedarf oder auf Wunsch des Mitarbeiters.
Wir, die Hamacher Gesundheitsdienste, bieten unseren Patienten professionelle und kompetente Pflege seit 1994.
Unser Leistungsangebot umfasst die häusliche Krankenpflege sowie vielfältige Spezialisierungen auf ambulante Pflegebereiche. Dazu gehören unter anderem die außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege, Peritoneal-Dialyse, Wundmanagement, Palliativpflege und Demenzbetreuung.
Das Wohl unserer Patienten, zufriedene Mitarbeiter sowie eine hervorragende Pflegequalität haben für uns oberste Priorität.
Gemeinsam verfolgen wir das Ziel eine optimale Versorgung zu gewährleisten und die Lebensqualität jedes einzelnen Patienten zu verbessern.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Hamacher Gesundheitsdienste
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Hamacher Gesundheitsdienste
Es erfolgt eine Einarbeitung nach einem 3 Stufenplan (zeigen, unter Anleitung durchführen, selber durchführen). Während der geplanten Einarbeitung wird der Prozess laufend reflektiert und es werden Zwischengespräche geführt. Wenn noch Einarbeitungsbedarf besteht, werden zusätzliche Tage geplant. Bei der Erstplanung der Einarbeitung wird die bisherige Erfahrung berücksichtigt. Weniger erfahrene Mitarbeiter erhalten von Beginn an eine längere Einarbeitungsphase.
Während der Einarbeitung erfolgen 2 Zwischengespräche sowie ein Probezeitendgespräch. Jedes Jahr erfolgt ein Mitarbeiterjahresgespräch. Weitere Feedbackgespräche erfolgen bei Bedarf oder auf Wunsch des Mitarbeiters.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten sich weiter zu qualifizieren. Hierzu gehören Fort- und Weiterbildungen und die Übernahme zusätzlicher Fach- oder Führungsfunktionen, z.B. Teamleitung.
Die Pflegeschule kann frei gewählt werden. Gerne unterstützen wir die Auszubildenden beim Finden einer passenden Schule!
s. u. Voraussetzungen
Ambulante Pflege / Altenpflege (klassisch ambulante Pflege, Demenz-Betreuung oder außerklinische Intensivpflege)
Wir übernehmen gerne alle unsere Auszubildenden nach der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis.
In seinem Interview definiert der Auszubildende Jomi Khudoev seine Arbeit und erzählt, was gute Pflege für ihn bedeutet.
In unserem Fachbereich Demenz-Wohngruppen besteht auch die Möglichkeit als Quereinsteiger in der Pflege und Betreuung tätig zu werden. Wir leiten Quereinsteiger intensiv an und bieten entsprechende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Die Elternzeit kann bis zum gesetzlichen Höchstanspruch ausgeschöpft/verlängert werden.
Bei der Urlaubsplanung werden Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern bevorzugt behandelt.
Unsere Werte: Offen, Fair, Professionell, Individuell, Verantwortungsvoll
Diese spiegeln sich auch in unserer Führungskultur wieder. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeiter und Klienten.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Menschen, die wir pflegen und betreuen trotz ihres Hilfebedarfs eine möglichst eigenständige Lebensführung in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen!
Wir sehen jeden Menschen als selbstbestimmtes Individuum und begegnen seinen Wünschen unter Einhaltung der Schweigepflicht mit Würde und Respekt.
Pflege verstehen wir als Dienstleistung, die am gesunden-, kranken-, alten und behinderten Menschen in deren Lebenspanne zwischen Geburt und Lebensende erbracht wird. Dies verlangt klare Organisationsformen. Kernpunkt unserer pflegerischen Arbeit ist das an Bedürfnistheorien angelehnte Pflegemodell nach „Monika Krohwinkel“, welches anhand des Pflegeprozesses systematisch bei der täglichen Pflege des Kunden umgesetzt wird.
Im Rahmen einer ganzheitlichen Betreuung pflegen wir unsere Kunden unter Berücksichtigung ihrer
Hierbei beziehen wir unsere Kunden aktiv unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen ein. Im Sinne einer umfassenden Betreuung unserer Kunden fördern wir die kooperative Zusammenarbeit aller an der Pflege Beteiligten. Dies geschieht insbesondere durch das Sichern von Informationsflüssen.
In unserem Pflegeleitbild spiegeln sich unsere Unternehmensphilosophie und grundsätzlichen Ziele wieder.
In ihrem Interview gibt Pflegedienstleitung Grazina Unruh Auszubildenen Tipps mit auf dem Weg und nennt die typischen und untypischen Klischees ihres Jobs.
Durch unterschiedliche Trainings und Workshops unterstützen wir Sie und Ihr Team, damit Sie gemeinsam Ihre täglichen Aufgaben optimal meistern können. Hier ein paar Beispiele.
Wir stehen dir als Ansprechpartner zur Seite und vereinbaren für dich Gespräche. Lass dich überraschen, wie einfach Jobsuche sein kann.