Ein Bett wird in eine Notaufnahme geschoben

Verfasst von Sarah Derkaoui|Veröffentlicht am 09.03.2023

Stroke Unit: Diese Aufgaben hast du als Stroke Nurse!

Was ist eine Stroke Unit und lohnt sich die Weiterbildung?

Stroke Unit ist der englische Begriff für spezielle Schlaganfallstationen, die es mittlerweile in vielen deutschen Kliniken und Krankenhäusern gibt. Das Ziel: Schlaganfallpatient:innen sofort und umfassend zu versorgen. Zum interdisziplinären Team gehören Fachärzte, Chirurgen und qualifizierte Pflegekräfte, sogenannten Stroke Nurses. Klingt interessant? Wir haben alle wichtigen Fakten zur Pflege auf der Stroke Unit für dich zusammengefasst.

Was versteht man unter einer Stroke Unit?

Die Stroke Unit beruht auf einem Konzept, das ursprünglich aus Nordamerika stammt. Was dahinter steckt? Nach einem Schlaganfall ist jede Sekunde (!) entscheidend, um bleibende Folgeschäden zu verhindern. Sind alle medizinischen Fachkräfte und die notwendigen Apparate zur Behandlung eines Schlaganfalls auf einer Station – der Stroke Unit – vereint, stehen die Chancen besser, den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen zu können.

  • Auf einer Stroke Unit werden Patient:innen, die einen Schlaganfall erlitten haben, sofort nach der Ankunft im Krankenhaus rundum intensiv betreut.
  • Ein Team aus speziell ausgebildeten Fachärzt:innen und Pflegekräften setzt unmittelbar alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen um, auf die es bei einem akuten Schlaganfall ankommt.
  • Die Schlaganfallstation übernimmt alle Aufgaben von Akutversorgung, Überwachung vitaler Funktionen, medikamentöser Behandlung und Diagnostik bis zu chirurgischen Eingriffen und frühzeitiger Mobilisierung.

Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gibt es derzeit mehr als 300 zertifizierte Stroke Units in Deutschland.

Warum ist eine Stroke Unit so wichtig?

Ganz einfach: Time is brain – in jeder Sekunde, in der die Durchblutungsstörung anhält, sterben Gehirnzellen. Zudem stellen Schlaganfälle neben Erkrankungen des Herzens und Krebs hierzulande die dritthäufigste Todesursache dar. Eine möglichst frühzeitige und professionelle Behandlung nach einem akuten Schlaganfall ist deshalb von extremer Wichtigkeit. 

  • In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall.
  • Hinter den meisten Schlaganfällen (etwa 80 Prozent) steckt eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. 20 Prozent der Schlaganfälle haben ihre Ursache in einer Blutung in das Gehirn.
  • In beiden Fällen werden die betroffenen Hirnareale nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
  • Die Zeit drängt: Das entstandene Blutgerinnsel kann nur innerhalb von viereinhalb Stunden nach Beginn des Schlaganfalls aufgelöst werden.

Bei mehr als zwei Drittel aller Schlaganfallpatient:innen kommt es zu bleibenden Störungen körperlicher und/oder neuropsychologischer Art. 

Aber: Je schneller bei akuten Schlaganfällen die richtige Behandlung eingeleitet wird, desto größer ist die Chance auf ein selbstständiges Leben danach. Dank der konzentrierten, zeitnahen Versorgung und Behandlung von Schlaganfallpatient:innen auf einer Stroke Unit ist die Überlebenschance ohne bleibende Folgeschäden um 25 Prozent erhöht.

Wer arbeitet auf einer Stroke Unit?

Auf einer Stroke Unit geht es idealerweise zu wie in einem perfekt aufeinander abgestimmten Uhrwerk, dessen Rädchen reibungslos ineinander greifen. Dafür ist ein speziell ausgebildetes, interdisziplinäres Team verantwortlich:

  • Fachärzt:innen wie z.B. Kardiolog:innen, Anästhesist:innen, Neurolog:innen und (Neuro-)Radiolog:innen
  • Chirurg:innen aus dem Bereich der Gefäß- und Neurochirurgie 
  • Stroke Nurses bzw. für die Akutbehandlung von Schlaganfallpatienten ausgebildete Pflegefachkräfte
  • sowie Therapeut:innen aus den Bereichen der Ergotherapie und Bewegungstherapie

Stroke Nurse: Welche Aufgaben hat eine Pflegekraft auf der Stroke Unit?

Eine Stroke Unit funktioniert letztendlich wie eine auf Schlaganfallpatient:innen spezialisierte Intensivstation. Bezugspflege und Rundum-Versorgung sind hier Standard. Als Pflegekraft bist du daher in der Regel bestimmten Patient:innen zugeteilt und fungierst als Ansprechpartner:in sowie Koordinator:in. 

Folgende Aufgaben erwarten dich im Arbeitsalltag als Stroke Nurse:

  • Intensive Überwachung lebenswichtiger Körperfunktionen 
  • Kontrolle und Messung von Temperatur und Blutdruck
  • Vorbereitung von Medikamenten
  • Engmaschige Überwachung der Wachheit bzw. Reaktionsfähigkeit sowie der Nahrungsaufnahme und des Wasserhaushalts
  • Hilfestellung bei der Einnahme von Mahlzeiten oder der Körperpflege

Du blühst unter Stress so richtig auf, kannst gut koordinieren und arbeitest gerne im Team? Dann könnte sich eine Weiterbildung zur Stroke Nurse für dich lohnen.

Was ist das Ziel der Weiterbildung zur Stroke Nurse?

Absolvierst du deine Weiterbildung zur Stroke Nurse, erwirbst du alle spezifischen Qualifikationen, die für die Versorgung von Schlaganfallpatient:innen notwendig sind. Am Ende der Weiterbildung hast du die nötige Handlungskompetenz und wissenschaftlichen Kenntnisse, um als Teammitglied auf der Stroke Unit wichtige pflegerische Arbeit zu leisten.

Weiterbildung zur Stroke Nurse: Diese Inhalte kommen auf dich zu

Eine Weiterbildung zur Stroke Nurse kannst du in der Regel berufsbegleitend absolvieren. Innerhalb von fünf bis sechs Monaten und 240 Stunden erlernst du Kernkompetenzen für die Arbeit mit Schlaganfallpatient:innen.

Dazu gehören verschiedene Themenkomplexe:

  • Medizinisches Fachwissen zu den Bereichen der Anatomie und Physiologie sowie Verfahren der Diagnostik und Neurodiagnostik
  • Fachwissen aus dem Bereich der Pflege von Patient:innen mit eingeschränkter neuropsychologischer Funktion sowie aus den Bereichen Ernährung, Dysphagie und Therapie nach einem Schlaganfall
  • Grundlagen der aktivierend-therapeutischen Pflege sowie der frühen Rehabilitation 
  • Spezifisches Wissen zum Management von Trachealkanülen sowie Konzepte des Qualitätsmanagements

Das könnte dich auch interessieren:

Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Stroke Nurse

Im Alltag als Stroke Nurse sind medizinische Notfälle, die höchste Konzentration und Schnelligkeit erfordern, an der Tagesordnung. Mit der Arbeit in einer Stroke Unit befindest du dich täglich am Limit. Abgesehen von den akademischen und beruflichen Voraussetzungen kommt es in diesem Berufsbild daher auch auf Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, psychische Belastbarkeit und Empathie an.

Die Anbieter von Weiterbildungskursen zur Stroke Nurse verlangen darüber hinaus in der Regel weitere Voraussetzungen: 

  • eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Neurologie
  • manche Anbieter fordern zudem einen Nachweis über eine durchgeführte Hospitation auf einer zertifizierten Stroke Unit

Fazit: Pflege in der Stroke Unit ist anspruchsvoll und wichtig!

Nach einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Spezielle Stroke Units sollen das Outcome nach einem Schlaganfall verbessern und das Entstehen von Folgeschäden verhindern. Als Stroke Nurse ist die Pflege von akuten Schlaganfallpatient:innen dein täglicher Arbeitsschwerpunkt: Notfallversorgung, Überwachung, Therapiebegleitung und eine umfassende (auch psychische) Unterstützung deiner Schützlinge gehören zu deinem Aufgabenspektrum auf der Schlaganfallstation. Um dich für die Arbeit auf der Stroke Unit zu qualifizieren, kannst du berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Stroke Nurse absolvieren.